Menu

Gemeinsames Wattenmeersekretariat

Das Gemeinsame Wattenmeersekretariat (CWSS) unterstützt, moderiert und koordiniert die Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit (TWSC). Das Sekretariat mit Sitz in Wilhelmshaven wurde 1987 von den Wattenmeeranrainern Dänemark, Deutschland und den Niederlanden gegründet.

Das Sekretariat

  • koordiniert, fördert und unterstützt die Arbeit der Zusammenarbeit;
  • ist für die Vorbereitung und Erstellung von Dokumenten für die Ministerkonferenzen sowie für Sitzungen des Wattenmeer-Ausschusses (WSB) und der trilateralen Arbeitsgruppen verantwortlich;
  • erfasst und beurteilt Informationen zu Monitoring, Schutz und ökologischem Zustand des gesamten Wattenmeers;
  • ist die zentrale Kontaktstelle für das UNESCO Welterbe Wattenmeer;
  • erstellt und veröffentlicht Berichte der Zusammenarbeit;
  • bezieht die Öffentlichkeit durch Kommunikationskampagnen, Aufklärungsprogramme und Umweltbildung in den Schutz des Wattenmeers ein.

Das Wattenmeersekretariat dient außerdem als Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung der Seehunde im Wattenmeer, das als erstes Regionalabkommen im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten (CMS) verabschiedet wurde. Seit der Aufnahme des Wattenmeers in die Liste des UNESCO-Welterbes beschäftigt sich das Sekretariat auch mit der Umsetzung der Pflichten, die sich aus der UNESCO-Welterbekonvention ergeben.

Der rechtliche Status und die Aufgaben des Wattenmeersekretariats sowie die für das Sekretariat geltenden Regelungen sind in einer Verwaltungsvereinbarung festgelegt, die zwischen den für das Wattenmeer zuständigen dänischen, niederländischen und deutschen Ministerien geschlossenen wurde. Jedes Ministerium stellt ein Drittel der Haushaltsmittel zur Verfügung. Die Arbeitssprache der Trilateralen Wattenmeerzusammenarbeit und des Wattenmeersekretariats ist Englisch.


Unser Team

Bernard Baerends

Exekutivsekretär, Sekretariatsleiter
+49 4421 9108 12

Sascha Klöpper

Stellvertretender Exekutivsekretär, Monitoring und Bewertung, Wissenschaft und Forschung
+49 4421 9108 14

Annika Bostelmann

Kommunikationsleiterin
+49 4421 9108 19

Dr. Julia A. Busch

Programmleiterin, Klimawandel, Ökosystemmanagement, Swimway
+49 4421 9108 13

Anja Domnick

Programmbeauftragte, Trilaterale Kooperation
+49 4421 9108 24

Dr. Soledad Luna

Programmbeauftragte, Welterbe Wattenmeer
+49 4421 9108 22

Dr. Kristine Meise

Programmleiterin, Zugweg und Biodiversität
+49 4421 9108 16

Cristina Nazzari

Projektbeauftragte, Partnership Hub
+49 4421 9108 11

Heidi Bayer

Finanzen
+49 4421 9108 23

Bettina Oleksik

Verwaltung
+49 4421 9108 17

Stefanie Fifelski

Verwaltung und Finanzen